Das A Tempo Projekt

Die einzigartige neue Erfahrung von Tempo in klassischer Musik

The A Tempo Project

A unique rendering of tempo in classical masterpieces


Das Tempo ist der Puls der Musik. 

 

Das Tempo formt und bestimmt den Charakter von Musik. Die unterschiedliche Gestaltung von Zeit und Rhythmus kann ganze Werke in ihrem Grundverständnis und Hörerlebnis verändern.

 

Ein noch junges Forschungsgebiet zeigt: Schon immer haben Komponist*innen und Interpret*innen das „richtige“ Tempo für Musik gesucht. Und: Die Vorstellungen darüber und die Spielpraxis haben sich über die Jahrhunderte enorm gewandelt.

 

Diese faszinierende Tatsache nimmt Bernhard Ruchti zum Anlass für ein einzigartiges „angewandtes Forschungsprojekt“. Es trägt den Titel „A Tempo“.

 

In mehreren Teilen bringt er herausragende Werke der klassischen Klavier- und Orgelliteratur weltweit erstmalig unter neuen Tempo-Aspekten für CD/DVD sowie für die Online-Publikation zur Aufnahme. Darüber hinaus flankiert er die hochwertigen audiovisuellen Aufnahmen mit interessanten Lehrvideos: Diese geben Einblick in die verschiedenen Tempo-Aspekte zwischen Manuskripttreue, Aufführungspraxis und individueller Freiheit. Vertraut geglaubte Musik erscheint plötzlich in einem neuen Licht. Ein anderer, ursprünglicher Zugang zu dem vom Komponisten geschaffenen Werk wird erlebbar. 

 

Ziel des A Tempo Projektes ist es, dem vom Komponisten intendierten Puls der Musik so nahe wie möglich zu kommen. Das Stichwort „Entschleunigung“ schafft dabei einen aktuellen Bezug zu den Strömungen der Gegenwart. Große musikalische Bögen und der darin ausgebreitete Reichtum an Detail werden hörbar. Prominente Aufnahmeorte wie der Merseburger Dom oder das KKL Luzern tragen das ihrige zu einem möglichst authentischen Erlebnis der Musik bei.

 

Aber hören Sie selbst und tauchen Sie ein in die Welt von Tempo, Zeit und Rhythmus! Auf Bernhard Ruchtis Youtube-Kanal werden die einzelnen Produktionen sukzessive veröffentlicht. 

 

The tempo is the pulse of music. 

 

The tempo forms and determines the character of a piece of music. Changing tempo, time and rhythm, significantly changes the way we receive and experience music. 

 

A new field of research reveals: Composers, as well as performers, have always searched for the “right” tempo for their music. And more than that: the ideas about what the “right” tempo is, as well as the performance practice, have changed and evolved constantly over the centuries.

 

Pianist, organist, and composer Bernhard Ruchti is one of the few musicians who has delved into this fascinating field of research. In 2018, he started his “A Tempo Project”. The project consists of several parts, each of which is dedicated to a particular masterpiece for piano or organ.

 

Bernhard Ruchti produces high-quality recordings of these masterpieces that cast a new light on their interpretation – for many for the first time. In addition to the recordings, Bernhard Ruchti produces video commentaries in which he introduces the recorded works and considers questions of tempo, interpretation, and style, thus revealing a thrilling aspect of musical history.

 

One goal of the “A Tempo Project” is to create a unique experience of classical music that is as close as possible to the tempo that the composer may originally have had in mind. Thus, an impressive variety of articulation and phrasing results in a stunning harmonic richness of the recorded works. Prominent recording venues such as Merseburg Cathedral or the KKL concert hall in Lucerne add even more to a fascinating new reception of the music. And there is more: Bernhard Ruchti’s recordings foster an important theme for modern times – slowing down. Interpretation and research merge in an exciting and creative dialogue that illuminates a new way of interpreting music. 

 

All the videos are published on Bernhard’s Youtube Channel. So everyone can enjoy this unique journey into the world of tempo, time, and rhythm. 


Werden Sie Teil des A Tempo Projektes!

Für die Realisierung des A Tempo Projekts führt Bernhard Ruchti ein öffentliches Fundraising durch. Begleiten Sie ihn auf seiner Reise in die Welt historischer Tempi. Erleben Sie den Aufnahmeprozess hautnah mit und ermöglichen Sie seine Umsetzung. Erfreuen Sie sich als Förderer*in zudem an allem, was das A Tempo Projekt gemäss den verschiedenen Förderkategorien für Sie bereithält!

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

Join the “A Tempo Project”!

Enticing “goodies” are available for everyone who contributes to the crowdfunding campaign to raise funds for the project. Please contact Bernhard Ruchti for more information or click here to get to the fundraising page.

 


Teil 6 / Part 6: Beethoven A Tempo II

Hammerklavier Sonata Op. 106

Deutsche Einführung

English Introduction



Teil 5 / Part 5: Liszt A Tempo II

Années de Pèlerinage: Italie

Deutsche Einführung

English Introduction


Teil 4 / Part 4: Chopin A Tempo

12 Études Op. 10

Historische Metronomzahlen

Historical Metronome Markings


Teil 3 / Part 3: Schumann A Tempo

Fantasy in C major Op. 17

Deutsche Einführung

English Introduction


Teil 2 / Part 2: Liszt A Tempo

"Ad Nos"-Fantasy

Deutsche Einführung

English Introduction


Teil 1 / Part 1: Beethoven A Tempo

Playlist Sonatas

Präsentation Deutsch

English Presentation